Flecken Salzhemmendorf

Kontakt | Barrierefreiheit | Impressum | Datenschutz

  • Home
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Stellenanzeigen
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden

Aktuell

Der Flecken Salzhemmendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Betreuungskraft (m/w/d)

Der Flecken Salzhemmendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Betreuungskraft (m/w/d)

für die Grundschule Oldendorf. Die Stelle ist zunächst für ein Schuljahr befristet.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit wöchentlich 15 Stunden. Die Arbeitszeiten sind im Nachmittagsbereich montags bis freitags in der Zeit von 12.30 Uhr bis 15.30 Uhr zu leisten.

Zu den Aufgaben gehören die Tätigkeiten im Rahmen der Nachmittagsbetreuung. Dazu zählt u.a. auch die Hausaufgabenbetreuung.

Die Bezahlung erfolgt nach den Vorgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.

Pädagogische Grundkenntnisse wären wünschenswert.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an den

Flecken Salzhemmendorf, – Fachdienst Personal -, Hauptstraße 2, 31020 Salzhemmendorf

 oder

per E-Mail an bewerbung@salzhemmendorf.de.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Pauleßen, Tel. 05153/808-103, zur Verfügung

 

Mitarbeiter für die Jugendpflege (m/w/d) / Sozialpädagoge (m/w/d)  / Erzieher (m/w/d) gesucht

Beim Flecken Salzhemmendorf ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines

Jugendpflegers (m/w/d)

 in Teilzeit (19,5 Stunden) zu besetzen.

Tätigkeiten: 

  • Gestaltung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Flecken Salzhemmendorf
  • Planung, Koordination und Durchführung von Freizeitangeboten
  • Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit
  • Beteiligung an der Entwicklung und Durchführung von Ferienangeboten
  • Beratung und Unterstützung der in Jugendarbeit tätigen Gruppen und Vereine
  • Übernahme von Büro- und Verwaltungstätigkeiten, sowie Netzwerk- und Kooperationsarbeit
  • Tätigkeitsänderungen bleiben vorbehalten

Qualifikation: 

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher (m/w/d) oder höherwertig
  • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office
  • Führerschein der Klasse B

Persönlichkeit: 

  • Hohe Einsatzfähigkeit und Flexibilität
  • Eigeninitiative und Organisationstalent, selbstständige Arbeitsweise
  • Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Kommunikations-, Kontakt- und Teamfähigkeit
  • Hochmotiviert und verantwortungsbewusst
  • Struktur in der Arbeitsweise sowie vorausschauende Planung von Arbeitsabläufen

Angebot:

  • Unbefristetes, konjunkturunabhängiges Arbeitsverhältnis
  • Bezahlung nach dem TVöD
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Flexible Arbeitszeitregelungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Ausgleich von Überstunden mit Freizeit
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage tariflich geregelter Erholungsurlaub
  • Gute Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen Team
  • Möglichkeit zum Dienstradleasing

 Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 20.08.2025 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse/Nachweise) beim

Flecken Salzhemmendorf, Hauptstraße 2, 31020 Salzhemmendorf oder per E-Mail unter bewerbung@salzhemmendorf.de.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Pauleßen, Tel. 05153/808-103, zur Verfügung.

 

Gärtner (m/w/d) in Salzhemmendorf gesucht

Beim Flecken Salzhemmendorf ist für den Bereich des Bauhofes zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines

Gemeindearbeiters (m/w/d)

 zu besetzen.

Es ist geplant einen Gärtner (m/w/d) für die Planung, Gestaltung, und Pflege der öffentlichen Grünanlagen einzustellen.

Tätigkeiten:

 Planung und Gestaltung der öffentlichen Grünanlagen

  • Pflege von Grün- und Grauflächen
  • Durchführung von Routinearbeiten wie Rasenschnitt, Heckenpflege und Strauch- schnitt
  • Winterdienst
  • Durchführung kleinerer Arbeiten und Reparaturen
  • Tätigkeitsänderungen bleiben vorbehalten

Qualifikation:

 Planerische und gestalterische Fähigkeiten für Grünanlagen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner/in
  • Berufserfahrung als Gärtner/in, handwerkliches Geschick und sicherer Umgang mit handgeführten Motorgeräten
  • sowie Führerschein Klasse B

Persönlichkeit:

 Hohe Einsatzfähigkeit und Flexibilität

  • Eigeninitiative und Organisationstalent, selbstständige Arbeitsweise
  • Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Kommunikations-, Kontakt- und Teamfähigkeit
  • Hochmotiviert und verantwortungsbewusst

 Angebot:

  • Unbefristetes, konjunkturunabhängiges Arbeitsverhältnis
  • Bezahlung nach dem TVöD
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Ausgleich von Überstunden mit Freizeit
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage tariflich geregelter Erholungsurlaub
  • Gute Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen Team
  • Möglichkeit zum Dienstradleasing

 Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 20.08.2025 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse/Nachweise) beim

Flecken Salzhemmendorf, Hauptstraße 2, 31020 Salzhemmendorf oder

per E-Mail unter bewerbung@salzhemmendorf.de

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Pauleßen, Tel. 05153/808-103, zur Verfügung.

 

 

 

Allgemeinverfügung Wasserentnahme

Landkreis Hameln-Pyrmont untersagt per Allgemeinverfügung die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern sowie teilweise aus dem Grundwasser und der öffentlichen Trinkwasserversorgung.

Die extreme Trockenheit der vergangenen Wochen führt zu sehr niedrigen Wasserständen in den oberirdischen Gewässern im Landkreis Hameln-Pyrmont. Da eine wesentliche Verbesserung dieser Situation derzeit nicht erkennbar ist, hat die Untere Wasserbehörde des Landkreises Hameln-Pyrmont für ihren Zuständigkeitsbereich (alle Kommunen des Landkreises mit Ausnahme der Stadt Hameln) eine Allgemeinverfügung erlassen, die am 11.07.2025 in Kraft tritt und bis zum 30.09.2025 gültig ist. Die Stadt Hameln hat ebenfalls mit Wirkung vom 11.07.2025 eine gleichlautende Allgemeinverfügung für das Gebiet der Stadt Hameln erlassen. Mit der Allgemeinverfügung wird es ab sofort verboten, mittels technischer Hilfsmittel (z.B. elektrisch oder mechanisch betriebene Pumpen) Wasser aus Fließgewässern zu entnehmen. Darüber hinaus wird es untersagt, zwischen 11 und 19 Uhr Grundwasser oder Wasser aus der öffentlichen Trinkwasserversorgung zu entnehmen, um private oder öffentliche Grundstücke zu bewässern oder zu beregnen. Das Bewässern von Bäumen oder Tröpfchenbewässerung bleiben ganztägig zulässig. Diese Maßnahmen sind notwendig, damit in Zeiten anhaltender Trockenheit in den oberirdischen Gewässern eine ausreichende Wassermenge verbleibt, damit auf das Wasser angewiesene Tiere und Pflanzen überleben können. Besonders kleinere Gewässer könnten ansonsten Trockenfallen, wodurch ein hoher ökologischer Schaden entstünde. Zudem soll damit die sparsame Verwendung von Grund- und Trinkwasser sichergestellt werden und diese nicht während der heißesten Stunden des Tages verdunsten, um damit den langfristigen Erhalt des Grundwassers sicherzustellen. Die Allgemeinverfügung mit ausführlicher Begründung finden Sie hier.

 

LEADER Projekt Dorfplatz Salzhemmendorf

Der Flecken Salzhemmendorf hat vor längerer Zeit eine Bestandsimmobilie im Ort Salzhemmendorf, zugunsten einer aktiven Innenentwicklung und zur Förderung eines attraktiven und lebendigen Ortskerns erworben. Das Gebäude wurde zwischenzeitlich abgerissen und die Fläche begradigt. Unter Einbeziehung der angrenzenden Flächen wurde dieser Bereich nun als Dorfplatz mit Parkmöglichkeiten für die Dorfgemeinschaft nutzbar gemacht, um so einen Ortsmittelpunkt zu schaffen. Die Parkflächen sollen darüber hinaus auch als Festplatz für Dorffeste genutzt werden. Zu diesem Zweck wurde der Altbestand mit defektem Brunnen und abgenutzten Sitzbereich zurückgebaut. Es wurden Parkflächen und ein Sitzbereich hergestellt. Außerdem wurden Fahrradbügel aufgestellt und alle Flächen befestigt und entsprechend dem Stand der Technik neu hergestellt. Ein Stromanschluss für die Dorffeste ist ebenfalls vorgesehen und wird noch installiert. In diesem Zusammenhang wurden auch mehrere Grünanlagen angelegt und bepflanzt. Die Höhenbegrenzung dient der Regulierung des parkenden Verkehrs. Die Installation einer E-Ladesäule wird noch geprüft. Die Gesamtsumme der Maßnahme beläuft sich auf rd. 110.000 € und wird mit einer Summe von 59.500 € aus der LEADER-Förderkulisse bezuschusst. Die Zuwendung wird gewährt aus Mitteln der Europäischen Union aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

 

Abfahrtszeit des Bürgerbusses zum Seniorennachmittag auf der Osterwaldbühne „Zum Sterben schön“ am Sonntag, 03. August 2025 um 15.30 Uhr

 Der Bürgerbus hält zu folgenden Zeiten an den ortsüblichen Bushaltestellen in den jeweiligen Ortsteilen:

Hinfahrt:

Bus 1

Wallensen, HST                                                                                        ab 14.20 Uhr

Salzhemmendorf, HST „Hauptstraße“ (neben TEDi)                      ab 14.30 Uhr

Bus 2

Thüste, (ehemals Gasthaus „Sonnemeyer“ / „Kirchsteig“)             ab 14.15 Uhr

Hemmendorf, HST „Friedhof“                                                              ab 14.25 Uhr

Rückfahrt:                                     

Verteilung der Fahrgäste in umgekehrter Reihenfolge.                               ca. 18.15 Uhr

Der Bus hält zum Aus- bzw. Einsteigen nahe der Freilichtbühne.

Wir wünschen einen unterhaltsamen Nachmittag!

 

 

 

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

W.O.L.T. Dorfentwicklungsplan

Kontakt

Flecken Salzhemmendorf
Hauptstr. 2
31020 Salzhemmendorf

Tel.: 05153 – 808-0
E-Mail: info@salzhemmendorf.de


Sprechzeiten

Bürgerbüro:

Mo und Do 7.00 -12.30 Uhr
Di, Mi und Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo und Do 14.00 -18.00 Uhr

 Sprechzeiten

übrige Fachdienste:

Mo bis Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo 14.00 -16.30 Uhr
Do 14.00 -18.00 Uhr

Das Wichtigste in Kürze

  • Startseite
  • Wetter
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

CyberChimps WordPress Themes

© 2024 Flecken Salzhemmendorf
MENÜ
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Stellenanzeigen
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden