Flecken Salzhemmendorf

Kontakt | Barrierefreiheit | Impressum | Datenschutz

  • Home
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Stellenanzeigen
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden

Aktuell

Schwimmhalle Salzhemmendorf

Die Schwimmhalle Salzhemmendorf steht nach dem Abschluss der Sanierungsarbeiten ab dem 22.09.2025 wieder für alle Nutzungen zur Verfügung. Es gelten die gewohnten Öffnungszeiten, montags, mittwochs und freitags von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr und sonntags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

 

Veranstaltungen des Seniorenrates Salzhemmendorf ab September

Nach der Sommerpause geht es wieder los – der Seniorenrat hat wieder einige Aktionen im Angebot:

11.09.2025 um 17:00 Uhr Malen mit Marie Bossert im IthPunkt, Hauptstraße 2a
Rückfragen und Anmeldungen bitte bei Frau Keese unter Tel. 05153/8029013

23.09.2025 um 09:00 Uhr Fahrsicherheitstraining, OKAL-Gelände Lauenstein, Kosten: 40,00 € vor Ort zu entrichten
Rückfragen und Anmeldungen bitte bei Frau Keese unter Tel. 05153/8029013

26.09.2025 um 15:00 Uhr Hospiz: Wie kondoliere ich richtig? im IthPunkt, Hauptstraße 2a; Referentin: Marlen Ulbrich, Koordinatorin vom Hospiz-Verein Hameln e. V.
Rückfragen und Anmeldungen bitte bei Frau Keese unter Tel. 05153/8029013

22.10.2025 um 15:00 Uhr Vortrag „Betrug im Internet“ im IthPunkt, Hauptstraße 2a – Referent: Ilja Walter, Polizeioberkommissar, Beauftragter für Kriminalprävention
Rückfragen und Anmeldungen bitte bei Frau Keese unter Tel. 05153/8029013

26.11.2025 um 14:00 Uhr Seniorenkino „Es sind die kleinen Dinge“ im Maxx Hameln; Transport wird auf Wunsch organisiert.
Bitte bis zum 19.11.2025 bei Frau Keese unter Tel. 05153/8029013 anmelden.

05.12.2025 ab 16:00 Uhr Weihnachtsfeier im IthPunkt, Hauptstraße 2a
Rückfragen und Anmeldungen bitte im IthPunkt unter Tel. 05153/808-173 oder per E-Mail an ithpunkt@salzhemmendorf.de

 

Alle Veranstaltungen mit Ausnahme des Kinos und des Fahrsicherheitstrainings werden kostenlos angeboten. Der Seniorenrat Salzhemmendorf freut sich über Ihre Teilnahme!

Auch das DigitalCafé startet wieder: Schüler*innen des Wahlpflichtkurses „Medienscouts“ der KGS Salzhemmendorf bieten in Kooperation mit dem Seniorenrat die Möglichkeit an, beim Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen – sei es Smartphone, Tablet, Laptop…

Ab 30. September immer dienstags (außerhalb der Schulferien) zwischen 11.30 und 12:45 Uhr im IthPunkt, Hauptstraße 2a in Salzhemmendorf.

Interessierte Senior*innen können zu dieser Zeit mit ihren digitalen Geräten in den IthPunkt, kommen und von Schüler*innen Tipps und Unterstützung für die Handhabung erhalten.

Rückfragen bei Martina Keese Tel. -AB 05153/8029013 oder im IthPunkt per E-Mail: ith-punkt@salzhemmendorf.de oder Tel. 05153/808-173

Bauleitplanung des Flecken Salzhemmendorf

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses (§ 2 Abs. 1 BauGB) und Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB)

1) Flächennutzungsplanänderung Nr. 57 – Ortsteil Salzhemmendorf Nr. 11 und
2) Bebauungsplan Nr. 201 „Netto-Markt“, Ortsteil Salzhemmendorf, einschl. örtlicher Bauvorschriften

Hier geht es zur Amtlichen Bekanntmachung:  Amtliche Bekanntmachung

Bekanntmachung der Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes „Benstorf“

Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes „Benstorf“ für die Wassergewinnungsanlagen „Mittleres Saaletal“ des Wasserbeschaffungsverbandes „Mittleres Saaletal“ im Landkreis Hameln-Pyrmont, der Region Hannover und im Landkreis Hildesheim gemäß § 51 ff. WHG i.V.m. § 91 NWG

 

I. Erläuterung des Vorhabens

Der Wasserbeschaffungsverband „Mittleres Saaletal“, Görlitzer Straße 7, 31020 Salzhemmendorf hat als Träger der öffentlichen Wasserversorgung der Ortsteile Hemmendorf, Oldendorf, Benstorf, Quanthof, Ahrenfeld und Osterwald, die Neufestsetzung des Wasserschutzgebietes „Benstorf“ für die beiden Brunnen „Mittleres Saaletal“ (Gemarkung Benstorf, Flur 1, Flurstücke 48/2 und 48/3) und den Erlass der Schutzgebietsverordnung gemäß den §§ 51 und 52 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (WHG vom 31.07.2009, Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 51, S. 2585 ff.) i.V.m. § 91 NWG (Niedersächsisches Wassergesetz vom 19.02.2010, Nds. GVBl. S. 64) beantragt.

Das bisherige Wasserschutzgebiet Benstorf soll nun aufgrund neuer hydrogeologischer Kenntnisse neu gefasst werden. Die bisherige Verordnung des Wasserschutzgebietes „Benstorf“ vom 08.01.1987 der Bezirksregierung Hannover, Az: 502.6-62013/02-07-02 wird durch die neue Verordnung ersetzt.

Hiermit soll zum Wohl der Allgemeinheit und im Interesse der öffentlichen Wasserversorgung der erforderliche Schutz des Grundwassers im Wassereinzugsgebiet der Brunnen „Mittleres Saaletal“ gewährleistet werden. Das geplante Schutzgebiet gliedert sich in drei Zonen in den Gemarkungen Benstorf, Osterwald, Oldendorf (LK Hameln-Pyrmont), Mehle (LK Hildesheim) und Holtensen (Region Hannover).

 

II. Auslegung der erforderlichen Unterlagen

Der Antrag auf Durchführung eines Anhörungsverfahrens vor dem Erlass der Verordnung und die dazu gehörenden Unterlagen liegen gemäß § 91 NWG i.V. mit § 73 Abs. 3 ff. VwVfG (Verwaltungsverfahrensgesetz in der Neufassung vom 23.01.2003 (BGBl. I S. 102 ff.) in der z.Z. geltenden Fassung vom 08.09.2025 bis zum 07.10.2025 beim Flecken Salzhemmendorf, Bürgerbüro, Hauptstraße 2, 31020 Salzhemmendorf während der Öffnungszeiten

Montag und Donnerstag                                       von   7.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Montag und Donnerstag                                       von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Dienstag, Mittwoch und Freitag                       von   9.00 Uhr bis 12.30 Uhr

zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

Die Antragsunterlagen, der Verordnungsentwurf sowie der Schutzgebietskatalog liegen ebenfalls beim Landkreis Hameln-Pyrmont, Region Hannover, dem Landkreis Hildesheim, der Stadt Springe und bei der Stadt Elze aus.

Zusätzlich sind die oben aufgeführten Unterlagen über folgenden Link der Homepage des Landkreises Hameln-Pyrmont einsehbar: https://www.hameln-pyrmont.de/?object=tx,2561.7480.1

 

III.Einwendungen

Betroffene (Personen, deren Belange von dem Vorhaben berührt werden) können von Beginn der Auslegung bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, also in der Zeit vom 08.09.2025 bis spätestens zum 21.10.2025 (einschließlich) schriftlich Einwendungen gegen das Vorhaben beim Flecken Salzhemmendorf einreichen. Die Einwendungen können auch beim Landkreis Hameln-Pyrmont, sowie bei dem Landkreis Hildesheim und der Region Hannover eingereicht werden. Eine Einwendung als elektronische Erklärung kann an die E-Mail-Adresse umweltamt@hameln-pyrmont.de gesendet werden.

Die mit einer Stellungnahme verbundenen personenbezogenen Daten werden beim Landkreis Hameln-Pyrmont gespeichert und verarbeitet. Informationen zum Umgang mit den Daten können Sie gern auf Anfrage erhalten.

Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind grundsätzlich alle Einwendungen ausgeschlossen.

Nach Ablauf der Einwendungsfrist wird der Landkreis Hameln-Pyrmont einen Erörterungstermin mit den Behörden, die Stellungnahmen abgegeben haben und den Betroffenen, die Einwendungen erhoben haben, durchführen.

Salzhemmendorf, den 28.08.2025

Flecken Salzhemmendorf
Der Bürgermeister

Az.: 52.11-111/8-02/25

 

Ausstellung „Auschwitz – Architektur des Todes“ im Hüttenstollen

Auschwitz – wie kein anderer steht dieser Name für das grauenvolle Verbrechen, das die Nationalsozialisten als ‚Endlösung der Judenfrage‘ bezeichneten.

Das System der ‚Konzentrationslager‘ – ein zentrales Element zur Herrschaftssicherung der NS-Diktatur – zeigte sein grausames Gesicht an vielen Orten. In Auschwitz, ihrem größten Zwangsarbeits- und Todeslager, ermordeten die Nazis mindestens 1,1 Millionen Menschen, darunter etwa eine Million Menschen jüdischen Glaubens aus ganz Europa.

Heute können nur noch sehr wenige Zeitzeugen, die das Lager Auschwitz lebend verließen, von ihrem Schicksal berichten. Wichtig ist daher, andere Wege zu beschreiten, um die Erinnerung an die Opfer des nationalsozialistischen Terrors wachzuhalten und der Mahnung ‚nie wieder‘ Nachdruck zu verleihen.

Maciej Michalczyks Fotos der noch existierenden Gebäude des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz sind ein solcher Weg.

Das Museum am Hüttenstollen in Osterwald zeigt die Ausstellung

 

AUSCHWITZ – ARCHITEKTUR DES TODES

FOTOS VON MACIEJ MICHALCZYK

 

Aus dem Ausstellungskatalog:

Mit seinen Fotos von der Gedenkstätte Auschwitz wagt sich der Nienburger Fotograf Maciej Michalczyk auf das dünne Eis der sekundären Erinnerung.

Die Opfer von Auschwitz sind nicht mehr unter uns, folglich sind sie auf den Bildern nicht zu sehen. Zu sehen und zu spüren ist aber das Grauen, das Erschrecken vor der Ungeheuerlichkeit der Verbrechen, die den Menschen hier angetan wurden.

…

Maciej Michalczyks Fotos sind Bilder einer Architektur des Todes, die als Mahnung im Gedächtnis der heutigen und aller kommenden Generationen bestehen bleibt.

…

Thomas Gatters poetische Texte vervollständigen die Ausstellung. Sie entstanden anhand von dokumentierten Aussagen von Überlebenden. Keine Zitate, sondern existenzielle Poesie, wie sie von Menschen in Auschwitz hätte geschrieben werden können.

 

7. September bis 26. Oktober 2025

mittwochs 14.00 bis 17.00

sonntags 11.00 bis 17.00

Eintritt frei

Offene Sprechstunde Pflegeberatung in Salzhemmendorf

Die offene Sprechstunde der Pflegeberatung vom Landkreis Hameln-Pyrmont und dem Senioren- und PflegeStützpunkt Niedersachsen findet immer am zweiten Montag im Monat von 09:00 bis 10:30 Uhr im IthPunkt, Hauptstraße 2a in Salzhemmendorf statt.

Die nächsten Termine sind:

13.10.2025   09:00-10:30 Uhr

10.11.2025   09:00-10:30 Uhr

08.12.2025   09:00-10:30 Uhr

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Bittermann Doreen
05151-903-3321

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

W.O.L.T. Dorfentwicklungsplan

Kontakt

Flecken Salzhemmendorf
Hauptstr. 2
31020 Salzhemmendorf

Tel.: 05153 – 808-0
E-Mail: info@salzhemmendorf.de


Sprechzeiten

Bürgerbüro:

Mo und Do 7.00 -12.30 Uhr
Di, Mi und Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo und Do 14.00 -18.00 Uhr

 Sprechzeiten

übrige Fachdienste:

Mo bis Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo 14.00 -16.30 Uhr
Do 14.00 -18.00 Uhr

Das Wichtigste in Kürze

  • Startseite
  • Wetter
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

CyberChimps WordPress Themes

© 2024 Flecken Salzhemmendorf
MENÜ
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Stellenanzeigen
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden