Klimaschutz
Der Klimaschutz ist seit vielen Jahren ein zentrales Ziel des kommunalen Handelns. Aufbauend auf den entsprechenden Regelungen des Bundes und Landes hat sich der Landkreis Hameln-Pyrmont im Rahmen des Masterplans 100 % Klimaschutz zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu sein.
Bereits 2010 wurde über das „Integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises Hameln-Pyrmont“ und seiner Städte und Gemeinden die Grundlage des Klimaschutzes gelegt. Ziel ist es, langfristig eine vollständige CO2-Neutralität mit Deckung des Energiebedarfs für Strom und Wärme durch erneuerbare Energien aus Ressourcen des Landkreises zu erreichen. Dabei soll bei allen zukünftigen Investitionen in kreiseigenen Gebäuden und dem Fuhrpark der Aspekt Klimaschutz konsequent berücksichtigt werden.
Als Beratungsinstanz im Landkreis zum Thema Klimaschutz fungiert die Klimaschutzagentur Weserbergland GmbH für alle Gemeinden, Privatpersonen und Eigentümer sowie generell alle Bewohnerinnen und Bewohner*innen. Über das Projekt „Solarkampagne Weserbergland“ der Klimaschutzagentur werden Beratungsstunden für Kommunen, Unternehmen und Private direkt in den Kommunen angeboten. So sollen neben der öffentlichen Hand, auch die privaten Haus-halte im Hinblick auf Solarenergie informiert und beraten werden, um dies im Weserbergland verstärkt zu etablieren.
Die vielfältigen Vorarbeiten hat der Flecken Salzhemmendorf aktuell aufgegriffen und am 15.07.2021 im Rat einen kommunalen Klimaschutzplan beschlossen. Dieser baut auf die bereits erfolgreich laufenden Maßnahmen und Projekte auf. So hat der Flecken für seine Liegenschaften ein kommunales Energiemanagement eingeführt oder energetische Quartierskonzepte erstellen lassen. Die Klimaschutzaktivitäten sollen nun weiter intensiviert, strategisch ausgebaut und erweitert werden.
Es wurden folgende Handlungsfelder identifiziert:
- Erneuerbare Energien
- Energieeffiziente Wärmeversorgung
- Energieeffiziente Gebäude
- Klimagerechte Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit/Verbraucherverhalten
Dazu sind insgesamt 25 Maßnahmen entwickelt worden, die in den nächsten fünf Jahren Schritt für Schritt wirkungsvoll realisiert werden sollen.
⇒ Kommunaler Klimaschutzplan des Fleckens Salzhemmendorf
Klimaschutzagentur
Der Flecken Salzhemmendorf arbeitet intensiv mit der Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH zusammen und unterstützt diese als Mitgesellschafter. Mit Kampagnen, Fördermittelberatung und Sanierungsvorschlägen steht sie Privathaushalten, Unternehmen und Kommunen zur Seite und arbeitet mit uns gemeinsam daran, die Klimaziele in unserer Region zu erreichen. Dabei gilt es nicht nur, CO2-Emissionen und Energie zu sparen, sondern auch bares Geld.
Auch Sie möchten wissen, wie hoch Ihr Warmwasserverbrauch ist? Sie fragen sich, ob für Ihr Bau- oder Modernisierungsprojekt ein Förderprogramm in Frage kommt? Vielleicht möchten Sie aber auch herausfinden, welche Thermostate für Ihre Heizkörper am besten geeignet sind. Finden Sie es heraus! Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie bei den kostenlosen Energiespar-Ratgebern der Klimaschutzagentur schnelle Empfehlungen.
Noch einen Schritt weiter gehen die individuellen Beratungen der Klimaschutzagentur, die direkt bei Ihnen zu Hause stattfinden: Bei den kostenlosen Angeboten Mach dein Haus fit!, Heizungsvisite und Solar-Check nimmt ein Team von Energieberatern Ihre Immobilie genau unter die Lupe. Es wird geprüft, inwieweit eine energetische Sanierung für Sie in Frage kommt, ob Ihre Heizung optimal arbeitet oder ob sich eine Solaranlage auf Ihrem Dach lohnt.
Unternehmen kommen bei der Klimaschutzagentur ebenfalls auf ihre Kosten: Professionell erstellte Energiekonzepte und Energie-Audits helfen Ihnen, einen Überblick über den Energieverbrauch Ihres Unternehmens zu erhalten und an dieser Stelle Ihre Kosten zu senken. Auch die Impulsberatungen KMU in den Bereichen „Material- und Energieeffizienz“ sowie „Solar“ helfen Ihnen und Ihrer Firma, bares Geld zu sparen.
Für Sie war noch nicht das Passende dabei? Kein Problem, denn für alle weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Klimaschutzagentur Weserbergland persönlich zur Verfügung. Freuen Sie sich auf kompetente Beratung und zielführende Impulse.
Kontakt:
Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH
HefeHof 8,31785 Hameln
Tel.: 05151/95788-0
Email: info@klimaschutzagentur.org
Web: www.klimaschutzagentur.org