Flecken Salzhemmendorf

Kontakt | Barrierefreiheit | Impressum | Datenschutz

  • Home
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Stellenanzeigen
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Verwaltungsausschuss
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
    • Legende
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden

Bedeutung der Ortsnamen

Geschrieben am 13. Januar 2012

Heutiger Name

Alte Namen

Mögliche Bedeutung

Ahrenfeld Arnevelt
  • Arne kommt von Arno = Feld des Arno
  • Arne ist ein altes Wort für Ecke, Winkel oder Grenze = Grenzfeld
  • Arne ist auch ein altes Wort für Ernte = Erntefeld
Benstorf Bennes-thorpBenstorpe Haus des Benno
Hemmendorf Hammen-thorpHementrop
  • Haus des Hammo
  • Dorf am Wald
Lauenstein LowensteinLevensteineLewenstenLawenstein Lauenstein bestand früher aus den Ortsteilen „Lauenstein“, „Damm“ und „Spiegelberg“.

  • Löwenstein nach dem Löwen im Wappen der Homburger
  • Laue hiess der Bach, der am Lauenteich entspringt
  • Viele Klippen und Steine in der Umgebung sind nicht von starker Dauer, also „lau“.
  • Der Baumeister des alten Schlosses soll Johan Laue geheissen haben.
Levedagsen LeidagsenLuittingeshem
  • „Leve“ ist die Kurzform des Namens „Detlev“, „Dag“ bedeutet „Haus“ und „Sen“ Siedlung. Die Bedeutung von „Levedagsen“ ist demnach „Detlevshausen“.
  • Wohnung des Luiting
Ockensen Haus des Odeko
Oldendorf Aldendorp Oldendorf bestand noch um 1900 aus den Ortsteilen „Gross Oldendorf“ nördlich der Saale und „Klein Oldendorf“ südlich der Saale.

  • Haus des Aldo oder Haldo
  • Altes Dorf
Osterwald Der Name Osterwald leitet sich von dem gleichnamigen Gebirgszug ab, an dessen Südflanke die Häuser liegen. Der Name des Waldes kommt von:

  • Ostara, der Lichtgöttin
  • Dem Wald im Osten
Salzhemmendorf SwalenhusenSchwalbenhausenSalinen bei HemmendorpeSolt tho HemendorpeSolte Die alten Namen beziehen sich auf den Qualm der beim Schwelen bzw. Kochen des Salzwassers in den 12 Siedehäusern entstand.Die Häuser standen wie Schwalbennester am Berg und wurden deshalb Schwalbenhäuser genannt.Weil den neuen Ort niemand kannte, sagte man „Salz bei Hemmendorf“, welches ein bekannter Ort war. Daraus entstand die plattdeutsche Kurzform „Solte“.
Thüste Tuistar (Deister) Der Ortsname Thüste setzt sich zusammen aus dem Namen des germanischen Gottes Tuisto, dem auf dem Thüster Berg bei der alten Soleiche ein Steinaltar gewidmet war und aus dem Wort Ter für Wald, also Tuisto-Wald.
Wallensen WalehusonWallhausenWalen-husonWallensheim
« Gebietszugehörigkeiten
Steinbruchbahn der VOSKA Werk Osterwald »

Entwurf W.O.L.T. Dorfentwicklungsplan

Geschichtliches aus Salzhemmendorf

  • Bedeutung der Ortsnamen
  • Gebietszugehörigkeiten
  • Für Musikfreunde
  • Literaturverzeichnis zur Heimatgeschichte
  • Aussichtstürme
  • Götter und Germanen
  • Burgen und Festungen
  • Untergegangene Siedlungen (Wüstungen)
  • Pilgerstein von Elze
  • Flüchtlinge nach dem 2. Weltkrieg

Kontakt

Flecken Salzhemmendorf
Hauptstr. 2
31020 Salzhemmendorf

Tel.: 05153 – 808-0
E-Mail: info@salzhemmendorf.de


Sprechzeiten

Bürgerbüro:

Mo und Do 7.00 -12.30 Uhr
Di, Mi und Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo und Do 14.00 -18.00 Uhr

 Sprechzeiten

übrige Fachdienste:

Mo bis Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo 14.00 -16.30 Uhr
Do 14.00 -18.00 Uhr

Das Wichtigste in Kürze

  • Startseite
  • Wetter
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

CyberChimps WordPress Themes

© 2024 Flecken Salzhemmendorf
MENÜ
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Stellenanzeigen
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Verwaltungsausschuss
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
    • Legende
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden