Flecken Salzhemmendorf

Kontakt | Barrierefreiheit | Impressum | Datenschutz

  • Home
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Stellenanzeigen
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden

Ortsteile

Salzhemmendorf

Einwohner: 1.943 (Stand: 30.06.2022)

Salzhemmendorf ist der zentrale Ort der Gemeinde. Hier befinden sich verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte sowie alle allgemeinbildenden Schulen bis zum Abitur. Jeden Mittwoch trifft man sich auf dem Wochenmarkt.

Der Ort verdankt seinen Namen der hier entspringenden Solequelle, die einstmals zur Salzherstellung genutzt wurde. Heute kann man die Sole zur Entspannung und Gesundheitsförderung in der Ith-Sole-Therme nutzen. Die Therme ist auch Ausgangspunkt des Nordic-Walking-Parks Weserbergland in Salzhemmendorf. Hier wird die Erkundung von Natur und Landschaft mit sportlicher Betätigung verbunden.

01-Brunnenhaus

Osterwald

Einwohner: 1.139 (Stand: 30.06.2022)

Internet: http://www.bergort-osterwald.de

Hofladenführer: http://www.bergort-osterwald.de/umweltag

Osterwald ist der jüngste Ortsteil der Gemeinde, 1585 wurde erstmals der Steinkohle-Bergbau erwähnt. In den nächsten Jahrhunderten war Osterwald als kleiner Industriestandort sehr erfolgreich. Auf engstem Raum fanden sich das Bergwerk, die Glashütte, eine Ziegelei sowie Kalk- und Sandsteinbrüche. Der Hüttenstollen wurde in den letzten 20 Jahren mit viel ehrenamtlicher Arbeit zum Besucherbergwerk ausgebaut. Angeschlossen ist ein Museum, das über die Orts- und Industriegeschichte informiert. Der besondere Zusammenhalt der Osterwalder zeigt sich in einer Vielzahl von aktiven Vereinen. Wegen dieser Aktivitäten und der besonderen Lagen am Osterwald wurde der Ort 1999 Kreis- und 2000 Bezirkssieger im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft“.

04-GlashuetteHerrenhaus

Oldendorf

Einwohner: 1.283 (Stand: 30.06.2022)

Internet: http://www.oldendorf-im-saaletal.de

Der Ortsteil Oldendorf hat sich aus ursprünglich 3 Siedlungen im Bereich der Saale und jetzigen Bundesstraße 1 entwickelt. Die Landwirtschaft hat den Ort seit alters her geprägt, zahlreiche schöne alte Gehöfte sind um die Kirche St. Nicolai gruppiert. Besonderheiten sind hier die Einfriedigungen aus senkrecht stehenden Steinen.

Der Bahnhof Osterwald an der Strecke Hameln-Hildesheim befindet sich kurioserweise in Oldendorf. Hier wurde eine neue Park + Ride – Anlage geschaffen, um die Nutzung der Bahn attraktiver zu gestalten.

05-Ort

Ockensen

Einwohner: 161 (Stand: 30.06.2022)

Ockensen ist wegen einer Besonderheit weit über die Grenzen hinaus bekannt – dem Wasserbaum. Vor etwa 100 Jahren hat ein Sägemühlenbesitzer einen Überlauf für seine Stauteiche geschaffen. Auf Grund von Ablagerungen durch das besonders kalkhaltige Wasser entstand so ein inzwischen anerkanntes Naturdenkmal. Seit einigen Jahren macht auch die Mosterei überregional auf Ockensen aufmerksam. Saft von den eigenen Früchten, bei der Herstellung zuschauen und das besondere Ambiente genießen.

09-Wasserbaum

Levedagsen

Einwohner: 127 (Stand: 30.06.2022)

Internet: http://www.levedagsen.de

Der kleine, idyllische Ort Levedagsen liegt in exponierter Lage am Südhang des Thüster Berges. Die Domäne Eggersen gehört ebenfalls zur Gemarkung Levedagsen. Hier befand sich in früherer Zeit eine Burg auf einer von der Saale umflossenen Insel.

12-Quelle

Lauenstein

Einwohner: 1.984 (Stand: 30.06.2022)

Am Höhenzug Ith und umgeben von Wald- und Wiesenhängen befindet sich der Ort Lauenstein mit der gleichnamigen Burgruine. Hier hat man sich auf vielfältige Weise der Natur verschrieben. Der Berliner Musikprofessor Ernst Rudorff hatte in der Knabenburg seinen Sommerwohnsitz. Er entwickelte hier seine Gedanken zum Heimat- und Naturschutz, die bis heute die Grundlagen für den Naturschutz in Deutschland bestimmen.

Mit dem Naturerlebnisbad Lauenstein wurde ein natürlicher Weg zur Wasseraufbereitung beschritten. Als eines der ersten Bäder wird das Wasser ohne Chemie in einem Reinigungsteich aufbereitet. Auch das Naturfreundehaus bringt vielen Gruppen und Schulklassen die Besonderheiten unserer Landschaft näher. Im Klettergarten muss man Grenzen überwinden, Herausforderungen annehmen und Vertrauen und Unterstützung im Team erfahren.

02-Amtsgericht

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

W.O.L.T. Dorfentwicklungsplan

Kontakt

Flecken Salzhemmendorf
Hauptstr. 2
31020 Salzhemmendorf

Tel.: 05153 – 808-0
E-Mail: info@salzhemmendorf.de


Sprechzeiten

Bürgerbüro:

Mo und Do 7.00 -12.30 Uhr
Di, Mi und Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo und Do 14.00 -18.00 Uhr

 Sprechzeiten

übrige Fachdienste:

Mo bis Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo 14.00 -16.30 Uhr
Do 14.00 -18.00 Uhr

Das Wichtigste in Kürze

  • Startseite
  • Wetter
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

CyberChimps WordPress Themes

© 2024 Flecken Salzhemmendorf
MENÜ
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Stellenanzeigen
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden