Flecken Salzhemmendorf

Kontakt | Barrierefreiheit | Impressum | Datenschutz

  • Home
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Stellenanzeigen
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Verwaltungsausschuss
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
    • Legende
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden

Allgemein

Gut besuchter Vortrag „Messenger-Betrug, falsche Polizeibeamte und der Enkeltrick“ und Ausblick auf das Programm des Seniorenrates für 2024

Auch der zweite Vortrag des Seniorenrates Salzhemmendorf im November zum Thema „Messenger-Betrug, falsche Polizeibeamte und der Enkeltrick“ war mit 20 Personen gut besucht. Polizeioberkommissar Ilja Walter – Beauftragter für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden – informierte anschaulich über das Thema, sodass die Zuhörer*innen nun für etwaige Betrugsversuche gewappnet sind. Kaffee, Kaltgetränke und Kekse standen bereit, sodass die Anwesenden sich in gemütlicher Atmosphäre informieren und austauschen konnten.

Aufgrund der positiven Resonanz auf die bisherigen Veranstaltungen plant der Seniorenrat Salzhemmendorf für das Jahr 2024 wieder einige Vorträge und Aktionen zu interessanten Themen:

28.02.2024 um 16:00 Uhr      „Umweltbewusst leben, Geld sparen“ im Dorfgemeinschaftshaus Hemmendorf mit Rechtsanwältin und Mediatorin Melanie von Luijn

08.03.2023 um 16:00 Uhr      „Das Wichtigste zu Vollmachten und Verfügungen“ mit Rechtsanwältin und Mediatorin Melanie von Luijn und Ute Watzlaw-Schmidt,
Allgemeinmedizinerin (Hausärztin), Akupunkteurin, Palliativmedizinerin, der Ort wird noch bekannt gegeben

23.05.2024 ab 14:00 Uhr       „Rollatortraining“ in Zusammenarbeit mit der Polizei Hameln, den Öffis und dem FIZ Hameln in der KGS Salzhemmendorf, Anmeldung erforderlich

Voraussichtlich Juni 2024      „Fahrsicherheitstraining“

09.10.2024 um 17:30 Uhr      „Die Pflegezeit finanziell planen“ mit Heike Höhfeld, Bankfachwirtin aus Wolfenbüttel in der Jugendwerkstatt Salzhemmendorf, Hemmendorfer Straße 11

30.10.2024 um 10:30 Uhr      „Im Alltag sicher bezahlen“ mit Heike Höhfeld, Bankfachwirtin aus Wolfenbüttel im Dorfgemeinschaftshaus Ockensen, Zum Wasserbaum 2

 

Außerdem geplant sind vier Kaffeenachmittage (2x im Raum Oldendorf und 2x im Raum Wallensen-Thüste). Nähere Informationen folgen zu gegebener Zeit.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter Telefon 05153/8029013 oder per E-Mail: martina-keese@t-online.de an Martina Keese.

Ehrung für besonderes ehrenamtliches Engagement

Zur Verleihung der Ehrenamtskarte hatte Bürgermeister Pommerening Ricarda Sparber-Hohnroth, Anna Kurz und Christoph Egen eingeladen, die mit ihrem langjährigen ehrenamtlichen Engagement im Jugendspielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Lauenstein bzw. dem Dorfverein Bergort Osterwald e.V. das Zusammenleben im Flecken Salzhemmendorf bereichern.

Bürgermeister Pommerening sprach den Geehrten seinen Dank aus und überreichte ihnen ihre Ehrenamtskarten samt Urkunden und Anstecknadeln.

Die Ehrenamtskarte kann auf Antrag (jeweils für die Dauer von 3 Jahren befristet) besonders engagierten Ehrenamtlichen ausgestellt werden. Die Antragstellung ist online unter www.freiwilligenserver.de möglich. Voraussetzungen dafür sind eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit von mindestens fünf Stunden wöchentlich oder 250 Stunden im Jahr.  Die Tätigkeit muss seit mindestens zwei Jahren ausgeführt werden.

Auch Inhaber*innen einer Juleica (Jugendleiter:in Card) können die Ehrenamtskarte erhalten. Im Antragsformular kann dies entsprechend angekreuzt werden und dann ist kein Nachweis der geleisteten Stunden mehr erforderlich.

Zusätzlich können aktiv engagierte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die über eine abgeschlossene Truppmannausbildung I verfügen oder freiwillig aktiv als Einsatzkraft im Katastrophenschutz oder im Rettungsdienst mit jeweils abgeschlossener Grundausbildung sind die Ehrenamtskarte beantragen. Sie benötigen keinen Nachweis von Stunden, sondern weisen die Ausbildung nach.

Ehrenamtskarteninhaber*innen profitieren von diversen Vergünstigungen in ganz Niedersachsen und Bremen (siehe https://www.freiwilligenserver.de/ehrenamtskarte/verguenstigungen). Im Flecken Salzhemmendorf gibt es aktuell Ermäßigungen bei der Osterwaldbühne, im Hüttenstollen, im Rasti-Land, in der Schwimmhalle Salzhemmendorf, im Naturerlebnisbad Lauenstein, bei der Bäckerei Grube (Filiale im REWE-Markt) sowie in der Ith-Sole-Therme.

Über weitere Sponsoringpartner für die Ehrenamtskarte würde sich die Freiwilligenagentur sehr freuen.

Sponsoringpartner erhalten Aufkleber mit dem Motto „…hier sind Sie Gold wert!“ für die Kassen- und Eingangsbereiche. Des Weiteren werden alle gewährten Leistungen im Freiwilligenserver des Landes Niedersachsen unter www.freiwilligenserver.de im Internet veröffentlicht und bei verschiedenen Veranstaltungen mit dem Logo der Firma/ Institution/ Organisation aufgeführt bzw. genannt.

Die vereinbarten Leistungen können jederzeit vom Sponsoringpartner verändert oder eingestellt werden.

Wer langjähriges Engagement auf diesem Wege mit fördern und würdigen möchte, wird gebeten, sich bei der Freiwilligenagentur Salzhemmendorf zu melden.

Auch bei einer Beantragung der Ehrenamtskarte unterstützt die Freiwilligenagentur langjährig Engagierte.

Katharina Sander ist i. d. R. Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr unter Tel. 05153/808-152 oder per E-Mail: sander@salzemmendorf.de zu erreichen.

Bitte beachten: Urlaub in der Zeit vom 16. bis 20.10. sowie 25. bis 27.10.2023

Auf dem Foto zu sehen (von links): die Geehrten Christoph Egen und Anna Kurz mit Bürgermeister Clemens Pommerening; es fehlt Ricarda Sparber-Hohnroth

Kontakt

Flecken Salzhemmendorf
Hauptstr. 2
31020 Salzhemmendorf

Tel.: 05153 – 808-0
E-Mail: info@salzhemmendorf.de


Sprechzeiten

Bürgerbüro:

Mo und Do 7.00 -12.30 Uhr
Di, Mi und Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo und Do 14.00 -18.00 Uhr

 Sprechzeiten

übrige Fachdienste:

Mo bis Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo 14.00 -16.30 Uhr
Do 14.00 -18.00 Uhr

Das Wichtigste in Kürze

  • Startseite
  • Wetter
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

CyberChimps WordPress Themes

© 2020 Flecken Salzhemmendorf
MENÜ
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Stellenanzeigen
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Verwaltungsausschuss
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
    • Legende
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden