Flecken Salzhemmendorf

Kontakt | Barrierefreiheit | Impressum | Datenschutz

  • Home
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Stellenanzeigen
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden

Ausstellung „Auschwitz – Architektur des Todes“ im Hüttenstollen

Geschrieben am 20. August 2025

Auschwitz – wie kein anderer steht dieser Name für das grauenvolle Verbrechen, das die Nationalsozialisten als ‚Endlösung der Judenfrage‘ bezeichneten.

Das System der ‚Konzentrationslager‘ – ein zentrales Element zur Herrschaftssicherung der NS-Diktatur – zeigte sein grausames Gesicht an vielen Orten. In Auschwitz, ihrem größten Zwangsarbeits- und Todeslager, ermordeten die Nazis mindestens 1,1 Millionen Menschen, darunter etwa eine Million Menschen jüdischen Glaubens aus ganz Europa.

Heute können nur noch sehr wenige Zeitzeugen, die das Lager Auschwitz lebend verließen, von ihrem Schicksal berichten. Wichtig ist daher, andere Wege zu beschreiten, um die Erinnerung an die Opfer des nationalsozialistischen Terrors wachzuhalten und der Mahnung ‚nie wieder‘ Nachdruck zu verleihen.

Maciej Michalczyks Fotos der noch existierenden Gebäude des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz sind ein solcher Weg.

Das Museum am Hüttenstollen in Osterwald zeigt die Ausstellung

 

AUSCHWITZ – ARCHITEKTUR DES TODES

FOTOS VON MACIEJ MICHALCZYK

 

Aus dem Ausstellungskatalog:

Mit seinen Fotos von der Gedenkstätte Auschwitz wagt sich der Nienburger Fotograf Maciej Michalczyk auf das dünne Eis der sekundären Erinnerung.

Die Opfer von Auschwitz sind nicht mehr unter uns, folglich sind sie auf den Bildern nicht zu sehen. Zu sehen und zu spüren ist aber das Grauen, das Erschrecken vor der Ungeheuerlichkeit der Verbrechen, die den Menschen hier angetan wurden.

…

Maciej Michalczyks Fotos sind Bilder einer Architektur des Todes, die als Mahnung im Gedächtnis der heutigen und aller kommenden Generationen bestehen bleibt.

…

Thomas Gatters poetische Texte vervollständigen die Ausstellung. Sie entstanden anhand von dokumentierten Aussagen von Überlebenden. Keine Zitate, sondern existenzielle Poesie, wie sie von Menschen in Auschwitz hätte geschrieben werden können.

 

7. September bis 26. Oktober 2025

mittwochs 14.00 bis 17.00

sonntags 11.00 bis 17.00

Eintritt frei

« Offene Sprechstunde Pflegeberatung in Salzhemmendorf
Nachkriegszeit im Saaletal »

W.O.L.T. Dorfentwicklungsplan

Kontakt

Flecken Salzhemmendorf
Hauptstr. 2
31020 Salzhemmendorf

Tel.: 05153 – 808-0
E-Mail: info@salzhemmendorf.de


Sprechzeiten

Bürgerbüro:

Mo und Do 7.00 -12.30 Uhr
Di, Mi und Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo und Do 14.00 -18.00 Uhr

 Sprechzeiten

übrige Fachdienste:

Mo bis Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo 14.00 -16.30 Uhr
Do 14.00 -18.00 Uhr

Das Wichtigste in Kürze

  • Startseite
  • Wetter
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

CyberChimps WordPress Themes

© 2024 Flecken Salzhemmendorf
MENÜ
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Stellenanzeigen
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden