Flecken Salzhemmendorf

Kontakt | Barrierefreiheit | Impressum | Datenschutz

  • Home
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Stellenanzeigen
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden

Einladung zur Abschlussveranstaltung! Kommunale Wärmeplanung: Wie wollen wir morgen heizen?

Geschrieben am 11. November 2025

Einladung zur Abschlussveranstaltung

 Kommunale Wärmeplanung: Wie wollen wir morgen heizen?

Bis spätestens 2045 muss die Wärmeversorgung in Deutschland ohne fossile Brennstoffe auskommen – so verlangt es das Bundes-Klimaschutzgesetz, welches die Treibhausgasneutralität bis zu diesem Jahr vorschreibt. Niedersachsen verfolgt ein ambitionierteres Ziel und strebt die Klimaneutralität bereits bis 2040 an. Die Kommunen sind bei der Planung und Entwicklung der neuen klimafreundlichen Wärmeinfrastruktur zentrale Akteure.

Für den Umbau der Wärmeversorgung benötigen wir als Kommune ein strategisches Konzept. Das ist die Kommunale Wärmeplanung. Wir haben die Klimaschutzagentur Weserbergland damit beauftragt, einen Kommunalen Wärmeplan für uns zu erstellen. Dieser ist nun fertig. Die Ergebnisse werden nun allen Bürgerinnen und Bürgern bei einer Abschlussveranstaltung „Kommunale Wärmeplanung: Wie wollen wir morgen heizen?“ vorgestellt.

Wir laden Sie herzlich dazu ein
am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr
in die Mehrzweckhalle Lauenstein (Am Freibad 6)

Warum lohnt sich die Teilnahme? Auf der Veranstaltung gibt die Klimaschutzagentur einen Überblick über die Potenziale, Szenarien und empfohlenen Maßnahmen – etwa wo Wärmenetze sinnvoll sind oder wo individuelle Heizlösungen besser passen. Damit erfährt jeder, was die Wärmeplanung für das eigene Haus oder Quartier bedeutet und welche Möglichkeiten es gibt, nachhaltig und klimaneutral zu heizen. Akteure aus dem Bereich Energieversorgung geben darüber hinaus Einblicke zum Thema.
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, Fragen direkt an Expert:innen zu stellen und sich über Beratungsangebote, Fördermöglichkeiten und Best-Practice-Beispiele zu informieren.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weitere Informationen zur kommunalen Wärmeplanung gibt es auf der Website der Klimaschutzagentur Weserbergland: https://www.klimaschutzagentur.org/kommunale-waermeplanung/

 

 

« Klima.Sieger gesucht! – Förderwettbewerb zur energetischen Sanierung von Vereinsgebäuden geht in die zehnte Runde!
Gemeinsam für eine smartere Zukunft – Projekttag verbindet Schule, Smart City und Unternehmen »

W.O.L.T. Dorfentwicklungsplan

Kontakt

Flecken Salzhemmendorf
Hauptstr. 2
31020 Salzhemmendorf

Tel.: 05153 – 808-0
E-Mail: info@salzhemmendorf.de


Sprechzeiten

Bürgerbüro:

Mo und Do 7.00 -12.30 Uhr
Di, Mi und Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo und Do 14.00 -18.00 Uhr

 Sprechzeiten

übrige Fachdienste:

Mo bis Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo 14.00 -16.30 Uhr
Do 14.00 -18.00 Uhr

Das Wichtigste in Kürze

  • Startseite
  • Wetter
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

CyberChimps WordPress Themes

© 2024 Flecken Salzhemmendorf
MENÜ
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Stellenanzeigen
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden