Flecken Salzhemmendorf

Newsletter | Kontakt | Barrierefreiheit | Impressum | Datenschutz

  • Home
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Verwaltungsausschuss
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
    • Legende
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden

Projekttage „Gestärkt und fit“ für den 7. Jahrgang der KGS sehr positiv verlaufen

Geschrieben am 26. April 2022

Die Jugendpflege Salzhemmendorf hatte aus dem Förderprogramm des Bundes „Aufholen nach Corona“ von der Bundesarbeitsgemeinschaft der offenen Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJE) Projektgelder zur „psychosozialen Stärkung von Jugendlichen“ bewilligt bekommen.

An drei Projekttagen konnten für knapp 130 Schüler*innen des 7. Jahrgangs der KGS Salzhemmendorf kostenfreie Workshops durchgeführt werden.  In einem Workshop ging es um Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Es wurden Situationen durchgespielt, die Angst bereiten. Gemeinsam wurde erarbeitet, wie man sich jeweils verhalten kann, um sich zu besser schützen. Dieser Workshop wurde in Kooperation mit dem Trainer Florian Michl von der „CrossBox Hameln – TA WingTsun Schule“ durchgeführt.

Im zweiten Workshop ging es um Selbstreflexion mithilfe künstlerischer Gestaltung und Kreativitätsförderung. Durch das Erstellen eines Kunstwerkes wurden der Gemeinschaftssinn gestärkt sowie Kooperation und selbstwirksames Handeln trainiert. Aus Porzellanbruchstücken wurden neue Werke erschaffen. Für die Durchführung war die Künstlerin Tanja Flügel vom Mosaik-Atelier „CutADORE“ – den Bruch verehren“ beauftragt worden.

Die Projektleitung lag in den Händen der Jugendpflegerin vom Flecken Salzhemmendorf Simone Berg und der Schulsozialarbeiterin der KGS Irene Lehmann. Beide berichten, dass die Corona-Pandemie viele Bereiche stark eingeschränkt hat und altersgemäße Erlebnisse und Kontakte den Jugendlichen lange Zeit nicht möglich waren. Dieses habe vielfach Spuren hinterlassen, die sich teilweise auch auf die psychische Gesundheit der Jugendlichen negativ ausgewirkt haben. Ziel der Workshops war eine Sensibilisierung für diese Thematik zu erreichen und das Selbstvertrauen sowie die Ressourcen für die Bewältigung von Belastungen und Konflikten zu stärken.

Als Ergänzung sind auf freiwilliger Basis Fortsetzungs-Workshops für die Schüler*innen geplant. Darüber hinaus steht die Jugendpflegerin bei Beratungsbedarf unter der Tel. Nr. 05153-808151 zur Verfügung, um Auskünfte zu Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Jugendliche mit sozialen und psychischen Problemen zu geben.

Projektteam: v.l.n.r. Florian Michl, Trainer TA WingTsun Schule, Tanja Flügel, Künstlerin, Simone Berg, Jugendpflegerin, Irene Lehmann Schulsozialarbeiterin (Foto: privat)

« Brut- und Setzzeit
Haushaltssatzung des Fleckens Salzhemmendorf für das Haushaltsjahr 2022 »

Leader Östliches Weserbergland

Ideenbörse

Sie haben Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns!

Kontakt

Flecken Salzhemmendorf
Hauptstr. 2
31020 Salzhemmendorf

Tel.: 05153 – 808-0
E-Mail: info@salzhemmendorf.de


Sprechzeiten

Bürgerbüro:

Mo und Do 7.00 -12.30 Uhr
Di, Mi und Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo und Do 14.00 -18.00 Uhr

 Sprechzeiten

übrige Fachdienste:

Mo bis Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo 14.00 -16.30 Uhr
Do 14.00 -18.00 Uhr

Das Wichtigste in Kürze

  • Startseite
  • Wetter
  • Aktuell
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

CyberChimps WordPress Themes

© 2020 Flecken Salzhemmendorf
MENÜ
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Verwaltungsausschuss
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
    • Legende
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden