Wie können digitale Ideen das Leben der Bürgerinnen und Bürger im Alltag zeitnah verbessern, bestehende Probleme lösen sowie die Zukunftsfähigkeit des Landkreises nachhaltig sichern?
Am 02. November 2022 öffnete der Landkreis Hameln-Pyrmont den ersten offenen „HaPy-Ideenwettbewerb“ für seine Bevölkerung. Bis zum 18. Dezember können alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen die im Landkreis aktiv sind, ihre Ideen für eine smarte Zukunft online unter https://mitwirkportal.de/de/ideenwettbewerb einreichen. Gesucht werden schnell umsetzbare Ideen, die den Alltag der Menschen im Landkreis erleichtern. Dabei sollen die Ideen innovativ sowie nachhaltig sein und es sollen bei ihrer Umsetzung digitale Werkzeuge benutzt werden. Die Idee kann sich auf alle Alltagsbereiche beziehen, zum Beispiel Arbeit, Bildung, Freizeit, Mobilität, Versorgung und alltägliche Erledigungen.
Am Ende des Ideenwettbewerbs wählt eine Jury die vier aussichtsreichsten Ideen, die mit Preisen ausgezeichnet und in den Folgejahren realisiert werden können. Anhand objektiver Kriterien wird geprüft, ob die Ideen in die Smart City Strategie HaPy aufgenommen und später umgesetzt werden können.
In Ideenwerkstätten werden Anfang 2023 die Ideen zur Umsetzungsreife entwickelt. Dabei wird gemeinsam mit den Ideengebenden erarbeitet, was es für die Umsetzung der jeweiligen Idee braucht sei es eine finanzielle Investition, fachliches Know-how oder Partner für die Umsetzung. Die ausgewählten Projekte werden durch das Smart City Projekt HaPy gefördert und können, falls gewünscht, gemeinsam mit den Ideengebenden umgesetzt werden. Alle weiteren Ideen gehen im Übrigen nicht verloren, sondern werden in einen sogenannten offenen Ideenspeicher aufgenommen