Flecken Salzhemmendorf

Newsletter | Kontakt | Barrierefreiheit | Impressum | Datenschutz

  • Home
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Verwaltungsausschuss
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
    • Legende
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) startet bundesweites Programm „Engagiertes Land“

Geschrieben am 7. Oktober 2021

„Gemeinsam in die Zukunft schauen: Eine Vision für´s Ehrenamt in Osterwald“ wurde als eins von 20 Netzwerken für die Teilnahme am bundesweiten Programm “Engagiertes Land” der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ausgewählt. Mit dem Programm will die DSEE gemeinsam mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und dem Thünen-Institut für Regionalentwicklung Netzwerke für Engagement und Ehrenamt in strukturschwachen ländlichen Räumen stärken. Zum Auftakt der Pilotphase trafen sich die 20 Teilnehmenden aus 10 Bundesländern zum Kennenlernen in einem virtuellen Dorf – eine erste Gelegenheit, Erfahrungen und Wissen auszutauschen.

Das Netzwerk „Gemeinsam in die Zukunft schauen: Eine Vision für´s Ehrenamt in Osterwald“ möchte sich mit allen Vereinen, Arbeitsgemeinschaften/ Initiativen/ Projekten gemeinsam die zentrale Frage stellen: „Wie können wir die ehrenamtliche Arbeit in Osterwald in Zukunft nachhaltig und generationsübergreifend weiterführen?“

Eine zentrale Herausforderung wird dabei sein, junge Menschen für ein Engagement im Ort zu gewinnen. Außerdem haben sich die Projektpartner vorgenommen, möglichst viele Neubürger*innen für eine aktive Teilnahme am öffentlichen Leben zu begeistern und die Bewohner*innen des Emil-Isermeyer-Hauses, einem Heim für Menschen mit Handicap, noch besser in das dörfliche Leben und die Aktivitäten der verschiedenen Vereine zu integrieren.

Im Rahmen einer großen Auftaktveranstaltung wollen die beteiligten Vereine und Organisationen über das Thema „Osterwald – Engagement und Ehrenamt 2030″ diskutieren. Dabei sollen u.a. erste Ideen entstehen, wie das bald leerstehende Feuerwehrgerätehaus bestmöglich genutzt werden kann.

„Engagiertes Land“: Kräfte bündeln, um Ideen umzusetzen

Das Programm „Engagiertes Land“ fördert Netzwerke für Engagement und Ehrenamt in strukturschwachen ländlichen Dörfern, Kleinstädten und Gemeinden mit bis zu 10.000 Einwohner*innen. Es baut dabei auf Netzwerke, in denen verschiedene Vereine und Initiativen mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammenarbeiten und gemeinsam Ideen umsetzen. Darin unterstützt werden sie von den drei Programm-Partnern DSEE, BBE und Thünen-Institut für Regionalentwicklung mit Dorf-Werkstätten, individueller Prozessbegleitung, Qualifizierung und Vernetzung. Darüber hinaus erhalten die beteiligten Initiativen ein Umsetzungsbudget von bis zu 20.000 Euro pro Jahr.

Weitere Informationen

Informationen zu „Gemeinsam in die Zukunft schauen: Eine Vision für´s Ehrenamt in Osterwald“ erteilen Torsten Hofer, Vorsitzender Dorfverein Bergdorf Osterwald e. V. (Mobil: 0151/41464306 oder E-Mail: torstenhofer77@googlemail.com oder die Freiwilligenagentur Salzhemmendorf (Telefon: 05153/808-152 oder E-Mail: sander@salzhemmendorf.de)

Informationen zu allen Teilnehmenden und dem Programm Engagiertes Land: www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/ engagiertes-land/

Informationen zum Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement: https://www.b-b-e.de/

Informationen zum Thünen-Institut: https://www.thuenen-institut.de

« Klima.Sieger
Motivierte Menschen aus dem Flecken Salzhemmendorf für Mitarbeit im Beirat für Menschen mit Behinderung gesucht »

Aktion Ankommen

Ideenbörse

Sie haben Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns!

Kontakt

Flecken Salzhemmendorf
Hauptstr. 2
31020 Salzhemmendorf

Tel.: 05153 – 808-0
E-Mail: info@salzhemmendorf.de


Sprechzeiten

Bürgerbüro:

Mo und Do 7.00 -12.30 Uhr
Di, Mi und Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo und Do 14.00 -18.00 Uhr

 Sprechzeiten

übrige Fachdienste:

Mo bis Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo 14.00 -16.30 Uhr
Do 14.00 -18.00 Uhr

Das Wichtigste in Kürze

  • Startseite
  • Wetter
  • Aktuell
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

CyberChimps WordPress Themes

© 2020 Flecken Salzhemmendorf
MENÜ
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Verwaltungsausschuss
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
    • Legende
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden