Flecken Salzhemmendorf

Aktuelles | Newsletter | Kontakt | Impressum | Datenschutz

  • Startseite
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Rathaus online
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Verwaltungsausschuss
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
    • Legende
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden

Reisepass

Alle Deutschen ab dem 16. Lebensjahr, die in Salzhemmendorf ihren Hauptwohnsitz haben, können einen Reisepass erhalten. Bis zum 18. Lebensjahr benötigen sie eine Einverständniserklärung ihrer Eltern. Ist die Ehe der Eltern geschieden, benötigen wir einen Sorgerechtsbeschluss. In vielen Fällen reicht auch das Scheidungsurteil; daher fragen Sie uns bitte. Ist ein Elternteil verstorben, bitten wir Sie, die Sterbeurkunde mitzubringen.

Was benötigen Sie?

• für den Reisepass benötigen Sie ein aktuelles biometrisches Passbild, 35 mm breit und 45
mm hoch
• den alten Reisepass, auch wenn er ungültig ist, oder Ihren Personalausweis bzw. den
Kinderausweis / Kinderreisepass
• wenn Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis verloren haben oder er Ihnen gestohlen
wurde, bringen Sie bitte Ihren Führerschein oder ein anderes Lichtbilddokument und
zusätzlich Ihr Familienbuch oder Ihre Geburts- oder Heiratsurkunde mit
• die Gebühr beträgt 60 €, bzw. 37,50 € für unter 24jährige
• die Expressgebühr beträgt zusätzlich 32 € (Lieferzeit 72 Stunden)
• Zustimmungserklärung

 

Bitte beachten Sie

• den Reisepass-Antrag fertigen wir in Ihrem Beisein an
• da wir Ihre eigenhändige Unterschrift sowie ihre Fingerabdrücke benötigen, müssen Sie
persönlich erscheinen
• der Reisepass ist 10 Jahre gültig; für Personen unter 24 Jahren ist er jedoch nur 6 Jahre
gültig – weil man davon ausgeht, dass man bis zu diesem Alter sein Aussehen stärker
verändert
• wie lange es dauert, bis Sie Ihren Reisepass erhalten, ist abhängig von der
Bundesdruckerei in Berlin
• in der Regel können Sie mit ca. drei Wochen Bearbeitungsdauer rechnen, in der
Ferienzeit kann es unter Umständen auch länger dauern
• sollten Sie Ihren Reisepass kurzfristig benötigen, ist die Beantragung eines Express-
Reisepasses möglich. Die Lieferzeit hierfür beträgt 72 Stunden. Die Gebühr beträgt 92 €
bzw. 69,50 € für unter 24jährige
• Sie können auch eine Person durch schriftliche Vollmacht mit der Abholung beauftragen

Rathaus online

  • Ansprechpartner
  • Sprechstunden
  • Bürgerbüro
    • Meldeangelegenheiten
      • Das Melderecht ab dem 01.11.2015
      • Informationen für Vermieter/Wohnungsgeber
      • Übermittlungssperren
    • Personaldokumente
      • Personalausweis und vorläufiger Personalausweis
      • Reisepass
      • Kinderreisepass
      • Befreiung von der Ausweispflicht
      • Verlust von Ausweispapieren
    • Beglaubigungen
    • Lohnsteuerverfahren ELStAM
    • Weitere Angelegenheiten
  • SEPA-Lastschriftmandat
  • Bankverbindungen
  • Was erledige ich wo?
  • Haushalt 2021
  • Kommunalwahlergebnisse
  • Nahverkehrsplan Landkreis Hameln-Pyrmont
  • Schiedswesen
  • Ortsrecht
  • Datenschutzerklärungen
    • Fachdienst Bürgerbüro
    • Fachdienst Finanzen
  • Mitfahrzentrale
  • Links
  • Formularservice Niedersachsen

Leader Östliches Weserbergland

Ideenbörse

Sie haben Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns!

Breitbandausbau

Kontakt

Flecken Salzhemmendorf
Hauptstr. 2
31020 Salzhemmendorf

Tel.: 05153 – 808-0
E-Mail: info@salzhemmendorf.de


Sprechzeiten

Bürgerbüro:

Mo und Do 7.00 -12.30 Uhr
Di, Mi und Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo und Do 14.00 -18.00 Uhr

 Sprechzeiten

übrige Fachdienste:

Mo bis Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo 14.00 -16.30 Uhr
Do 14.00 -18.00 Uhr

Das Wichtigste in Kürze

  • Startseite
  • Wetter
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

CyberChimps WordPress Themes

© 2020 Flecken Salzhemmendorf
MENÜ
  • Startseite
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Rathaus online
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Verwaltungsausschuss
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
    • Legende
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden