Flecken Salzhemmendorf

Aktuelles | Newsletter | Kontakt | Impressum | Datenschutz

  • Startseite
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Rathaus online
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Verwaltungsausschuss
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
    • Legende
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden

Beglaubigungen

 

Beglaubigung von Urkunden

Wir dürfen Ihnen ausschließlich Kopien oder Abschriften von Urkunden und anderen Dokumenten beglaubigen, wenn…

• das Original ebenfalls von einer Behörde ausgestellt wurde oder
• Sie die Kopie einer Behörde vorlegen.

Benötigen Sie die Beglaubigungen für andere Urkunden oder andere Empfänger, wenden Sie sich bitte an einen Notar.

Nicht beglaubigen dürfen wir Personenstandsurkunden (wie z.B. Geburts- oder Heiratsurkunden). In diesen Fällen wenden Sie sich an das jeweilige Standesamt, das seinerzeit die Originalurkunde ausgestellt hat. Nicht beglaubigen können wir Ihnen ein Schriftstück aus mehreren Blättern, dessen ursprünglichen Zusammenhang wir nicht mehr erkennen können, bzw. Schriftstücke in einer anderen als der Deutschen Sprache.

Was benötigen Sie?

• das Original der Urkunde
• die Kopie oder Abschrift der Urkunde
• die Gebühr beträgt 2 € pro Seite


Beglaubigung von Unterschriften

Auch Unterschriften können wir Ihnen im allgemeinen beglaubigen, wenn das unterschriebene Schriftstück einer Behörde vorgelegt werden soll. Ausnahme Unterschriften ohne zugehörigen Text oder Unterschriften, die der öffentlichen Beglaubigung bedürfen, können wir Ihnen (gemäß § 129 des BGB) im Bürgerbüro nicht beglaubigen (In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an einen Notar). Daher müssen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros mit dem Inhalt des Schriftstückes, unter das die Unterschrift gesetzt werden soll, vertraut machen.

Unterschriften unter Texte, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, dürfen wir nicht beglaubigen.

Im Zweifel fragen Sie uns bitte.

Was benötigen Sie?

• wir beglaubigen Ihre Unterschrift, wenn Sie sie in unserer Gegenwart leisten
• Ihren Personalausweis oder Reisepass oder
• wenn Sie Ihre Unterschrift ausdrücklich anerkennen d.h. uns ein Vergleichsdokument
   vorlegen (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
• die Gebühr beträgt 2 € pro Beglaubigung

Rathaus online

  • Ansprechpartner
  • Sprechstunden
  • Bürgerbüro
    • Meldeangelegenheiten
      • Das Melderecht ab dem 01.11.2015
      • Informationen für Vermieter/Wohnungsgeber
      • Übermittlungssperren
    • Personaldokumente
      • Personalausweis und vorläufiger Personalausweis
      • Reisepass
      • Kinderreisepass
      • Befreiung von der Ausweispflicht
      • Verlust von Ausweispapieren
    • Beglaubigungen
    • Lohnsteuerverfahren ELStAM
    • Weitere Angelegenheiten
  • SEPA-Lastschriftmandat
  • Bankverbindungen
  • Was erledige ich wo?
  • Haushalt 2021
  • Kommunalwahlergebnisse
  • Nahverkehrsplan Landkreis Hameln-Pyrmont
  • Schiedswesen
  • Ortsrecht
  • Datenschutzerklärungen
    • Fachdienst Bürgerbüro
    • Fachdienst Finanzen
  • Mitfahrzentrale
  • Links
  • Formularservice Niedersachsen

Leader Östliches Weserbergland

Ideenbörse

Sie haben Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns!

Breitbandausbau

Kontakt

Flecken Salzhemmendorf
Hauptstr. 2
31020 Salzhemmendorf

Tel.: 05153 – 808-0
E-Mail: info@salzhemmendorf.de


Sprechzeiten

Bürgerbüro:

Mo und Do 7.00 -12.30 Uhr
Di, Mi und Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo und Do 14.00 -18.00 Uhr

 Sprechzeiten

übrige Fachdienste:

Mo bis Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo 14.00 -16.30 Uhr
Do 14.00 -18.00 Uhr

Das Wichtigste in Kürze

  • Startseite
  • Wetter
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

CyberChimps WordPress Themes

© 2020 Flecken Salzhemmendorf
MENÜ
  • Startseite
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Rathaus online
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Verwaltungsausschuss
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
    • Legende
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden