Flecken Salzhemmendorf

Newsletter | Kontakt | Barrierefreiheit | Impressum | Datenschutz

  • Home
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Verwaltungsausschuss
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
    • Legende
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden

Anmeldung der Schulanfänger 2023 im Flecken Salzhemmendorf

Geschrieben am 20. März 2022

Nach § 64 Abs. 1 des Nds. Schulgesetzes in der z. Zt. geltenden Fassung werden alle Kinder, die bis zum 01. Oktober 2023 das sechste Lebensjahr vollendet haben, mit Beginn des Schuljahres 2023/24 schulpflichtig.

Für Kinder, die das sechste Lebensjahr zwischen dem 1. Juli und dem 01. Oktober eines Jahres vollenden, können die Erziehungsberechtigten den Schulbesuch durch eine schriftliche Erklärung gegenüber der Schule um ein Jahr hinausschieben.

Die formlose Erklärung ist vor Beginn des betreffenden Schuljahres bis zum 1. Mai gegenüber der Schule abzugeben.

Gemäß § 54 a des Nds. Schulgesetzes sollen Kinder, deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um erfolgreich am Unterricht teilzunehmen, besonderen Unterricht zum Erwerb der deutschen Sprache oder zur Verbesserung der deutschen Sprachkenntnisse erhalten.

In der Regel stellen die Kindertagesstätten bei den mit Beginn des Schuljahres 2023/24 schulpflichtig werdenden Kindern die deutschen Sprachkenntnisse fest.

Die Sprachförderung selbst wird alltagsintegriert in den Kindertageseinrichtungen durchgeführt.

Die 2023 schulpflichtig werdenden Kinder und die Kinder, die vorzeitig in diesem Jahr (2022) eingeschult werden sollen („Kann-Kinder“), sind in den laut Satzung über die Festlegung von Schulbezirken für die in der Trägerschaft des Fleckens Salzhemmendorf stehenden Grundschulen wie folgt anzumelden:

 

Auszug aus der Satzung über die Festlegung von Schulbezirken für die in der Trägerschaft des Fleckens Salzhemmendorf stehenden Grundschulen:

Gemäß § 10 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt S. 576) und § 63 Abs. 2 des Niedersächsischen Schulgesetzes in der jeweils geltenden Fassung hat der Rat des Fleckens Salzhemmendorf in seiner Sitzung am 24.05.2012 folgende Satzung über die Festlegung von Schulbezirken beschlossen:

 

Schule Einzugsbereich
Grundschule Salzhemmendorf  Ortsteile Hemmendorf (außer Heide), Levedagsen,  Lauenstein, Salzhemmendorf, Ockensen, Thüste, Wallensen
 Grundschule Oldendorf  Ortsteile Ahrenfeld, Benstorf mit Quanthof, Osterwald mit Hemmendorf-Heide, Oldendorf

 

Pandemiebedingt nimmt die Grundschule Oldendorf die Anmeldung per Brief an. Eine persönliche Vorstellung der Kinder kann hier somit nicht stattfinden. Die Schule im Saaletal nimmt, sofern nicht bereits erfolgt, schriftlich Kontakt mit den Erziehungsberechtigten auf.

Die Grundschule Salzhemmendorf wird die Anmeldung in diesem Jahr wieder in Präsenz durchführen und zwar vom 26.04. bis 28.04.2022, jeweils in der Zeit von 8 – 13 Uhr. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin im Sekretariat der Schule.

Eine Geburtsurkunde sowie ein Nachweis über einen altersentsprechenden Masernschutz gem. §20 (9) Infektionsschutzgesetz (IfSG) (Impfausweis oder ärztliche Bescheinigung) sind den Anmeldeunterlagen in Kopie beizufügen bzw. mitzubringen. Diese dienen ausschließlich zur Überprüfung der Daten und werden anschließend vernichtet.

Für Rückfragen stehen die Grundschulen telefonisch und per E-Mail unter

  • Grundschule Salzhemmendorf (Tel. 05153/5340) oder info@grundschule-salzhemmendorf.de sowie
  • Grundschule Oldendorf (Tel. 05153/6226) oder sekretariat@grundschule-saaletal.de zur Verfügung.

Auf Antrag der Erziehungsberechtigten können ebenfalls Kinder, die zu Beginn des Schuljahres 2023/2024 noch nicht schulpflichtig sind, in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche körperliche und geistige Schulfähigkeit besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Diese sog. „Kann-Kinder“ werden aber erst bei der Schulanmeldung des Folgejahres im Frühjahr 2023 und mit der Aufnahme zum Schuljahresbeginn 2023/2024 schulpflichtig.

Salzhemmendorf, den 09.03.2022

FLECKEN SALZHEMMENDORF
– Der Bürgermeister –

« Große Freude beim Flecken Salzhemmendorf – Jugendpflege bekommt Förderzusage für ein Projekt aus dem Corona-Aufholpaket
Kostenlose Rechts(erst)beratung für Vereine »

Leader Östliches Weserbergland

Ideenbörse

Sie haben Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns!

Kontakt

Flecken Salzhemmendorf
Hauptstr. 2
31020 Salzhemmendorf

Tel.: 05153 – 808-0
E-Mail: info@salzhemmendorf.de


Sprechzeiten

Bürgerbüro:

Mo und Do 7.00 -12.30 Uhr
Di, Mi und Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo und Do 14.00 -18.00 Uhr

 Sprechzeiten

übrige Fachdienste:

Mo bis Fr 9.00 -12.30 Uhr
Mo 14.00 -16.30 Uhr
Do 14.00 -18.00 Uhr

Das Wichtigste in Kürze

  • Startseite
  • Wetter
  • Aktuell
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

CyberChimps WordPress Themes

© 2020 Flecken Salzhemmendorf
MENÜ
  • Bürgerservice
    • Daten & Fakten
    • Politik
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Rathaus online
    • Familie & Bildung
    • Bauen & Wohnen
    • Wirtschaft
    • Klimaschutz
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Versorgung und Entsorgung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Kirchengemeinden
  • Digitales Rathaus
  • Bürgerinformationssystem
    • Rat
    • Verwaltungsausschuss
    • Ausschüsse
    • Ortsräte
    • Arbeitskreise
    • Fraktionen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungsübersicht
    • Textrecherche
    • Recherche Sitzungsteilnehmer
    • Legende
  • Ortsteile
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Flecken Salzhemmendorf
    • Salzhemmendorf
    • Lauenstein
    • Hemmendorf
    • Osterwald
    • Oldendorf
    • Benstorf
    • Thüste
    • Wallensen
    • Ockensen
    • Ahrenfeld
    • Levedagsen
    • Geschichtliches aus Salzhemmendorf
    • Historische Kulturlandschaften
    • Begriffserklärungen
    • Unser Dorf soll schöner werden